
Die CELINA ist ein Flusskreuzfahrtschiff, dass zur Familie der nicko cruises Schiffsreisen GmbH gehört.
Nicko cruises Schiffsreisen ist einer der dynamischsten Kreuzfahrtanbieter in Deutschland. Das Unternehmen hat sich von einem führenden Flusskreuzfahrt-Anbieter mit 30-jähriger Erfahrung in den vergangenen Jahren zu einem namhaften Anbieter kleiner Schiffe mit destinationsorientierten Hochseerouten entwickelt. Mit seiner gleichermaßen modernen wie komfortablen Flotte bereist nicko cruises neben den Weltmeeren auch alle touristisch nachgefragten Inlandswasserstraßen und Küstenabschnitte. In der Saison 2025 befindet sich neben 19 Flussschiffen auch das klassisch-elegante Hochseeschiff VASCO DA GAMA im Programm.

Bratislava (Foto: Udo Horn)
Kürzlich reisten wir auf der Donau. Die wunderbare Flusskreuzfahrt begann in Passau und führte uns via Wien, Budapest nach Bratislava. Zu Recht kann man behaupten, die CELINA ist ein sehr komfortables Hotel. Nur: Dieses Hotel kann sozusagen schwimmen. Genuss und Komfort werden an Bord der CELINA großgeschrieben.

Kapitän Ionel Puia (Foto: Svetlana Reinwarth)
Allgemeine Daten zur CELINA
Anzahl Passagiere: 178
Anzahl Crew: 40
Länge: 126,7 Meter
Breite: 11,4 Meter
Tiefgang: 1,6 Meter
Kapitän: Ionel Puia
Hotelmanager: Özgür Üner
Kreuzfahrtleiter: Frederic Schepsky
Küchenchef: Joseph Piller.
Kreuzfahrtleiter Frederic Schepsky ist ein Kind des Wassers. Am Niederrhein, nämlich in Wesel, kam er zur Welt. Unsere Redaktion unterhielt sich an Bord der CELINA mit ihm. Es ging um ein spezielles Thema!

Frederic Schepsky (Foto: Svetlana Reinwarth)
STIMME-DER-HAUPTSTADT: Gibt es eigentlich den von Seeleuten oft erwähnten Klabautermann? Also diesen Kobold, der an und unter Deck für Schabernack sorgt?
Frederic Schepsky: „Natürlich habe ich auch schon von dem Klabautermann gehört. Er soll sich ja an Bord bemerkbar machen durch poltern, hämmern und dadurch, dass er den Kapitän anspricht. Gesehen hat ihn bisher noch nie ein Seemann. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, ich betone, das ist kein Seemannsgarn: Kein Seemann würde mitteilen, er hat diesen Kobold gesehen, selbst wenn es der Fall gewesen wäre. Das ist Seemanns-Ehrensache“.
STIMME-DER-HAUPTSTADT: Müssen Seeleute und Passagiere der CELINA Angst vor dem Klabautermann haben?
Frederic Schepsky: „Das gesamte Team der CELINA garantiert unseren Gästen: Wenn der sagenhafte Kobold Namens Klabautermann hier mal auftauchen sollte, dann haben wir es mit einem freundlichen, netten und verspielten Gast zu tun. Dieser Klabautermann ist der CELINA und allen weiteren Schiffen der nicko cruises Schiffsreisen sehr wohl gesonnen. Er richtet kein Unheil an. Der Klabautermann schaut sich, meistens nachts, auf der CELINA um und stellt fest, hier an Bord ist alles in bester Ordnung. So blitzschnell wie er an Bord gekommen ist, so blitzschnell geht er auch schon wieder seiner Wege“.
Eines ist aber Selbstverständlich: Kommt der Seemann nach Bremerhaven, grüßt er den Klabautermann! In unmittelbarer Nähe des „Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven“ befindet sich eine Skulptur des Kobolds. Der Bildhauer Hermann Joachim Pagels (1876 bis 1959) erschuf die Klabautermann-Skulptur 1911.
Also, werte Leser, Dank der Ausführungen von Kreuzfahrtleiter Frederic Schepsky können wir Sie beruhigen: Es gibt keinen bösartigen Klabautermann auf der CELINA! Daher gilt es: Sich die passende Reise auszusuchen und buchen! Dann Koffer packen und sich an Bord der CELINA von Kreuzfahrtleiter Frederic Schepsky und seinen sympathischen Teamkollegen verwöhnen lassen im schwimmenden Hotel CELINA.
Text: Volker Neef
Fotos: Svetlana Reinwarth; Udo Horn