Krakau, die Perle Polens

Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, strahlt eine südeuropäische Leichtigkeit aus. Im Osten des Landes gelegen, empfängt die Stadt Besucher mit einer frühlingshaften Gelassenheit, die über der historischen Altstadt schwebt. Ein grüner Gürtel aus Bäumen und Bänken umrahmt das Stadtzentrum und lädt zum Flanieren und Entspannen ein.

Monika ist eine Krakauerin mit Leib und Seele. Sie hat eine sehr professionelle Stadtführung vorbereitet,um uns die wichtigsten Orte der Stadt Krakow zu zeigen.
Hier geht es zum Videorundgang:

Im Herzen der Altstadt liegt der Rynek Glówny, einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Mit seinen beeindruckenden 200 x 200 Metern bietet er einen majestätischen Anblick. Weiße, gepolsterte Kutschen und elegante Kutscherinnen prägen das Bild. Im Mittelpunkt steht die Marienkirche mit ihren beiden ungleichen Türmen. Im Inneren befindet sich der berühmte Marienaltar, ein Meisterwerk der Schnitzkunst, das vom talentierten Veit Stoss geschaffen wurde.

Ein muss für jeden Krakaubesucher die Tuchhallen (Sukiennice) im Herzen des Krakauer Hauptmarkts sind ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich im 14. Jahrhundert als Handelszentrum für Stoffe errichtet, erstrahlen sie heute in prachtvoller Renaissance-Architektur.

Besucher können hier nicht nur traditionelle polnische Handwerkskunst und Souvenirs kaufen, sondern auch das Obergeschoss besuchen, wo sich die Galerie polnischer Kunst des 19. Jahrhunderts befindet. Ein Spaziergang durch die Tuchhallen verbindet Geschichte, Kultur und lebendige Marktatmosphäre – ein Muss für jeden Krakau-Besucher!
Jede Stunde ertönt vom Wachturm der Hejnal, das traditionelle Turmlied, dessen abruptes Ende an eine Legende aus der Zeit der Tatareneinfälle erinnert. Neben historischen Geschichten fasziniert auch die Tuchhalle, ein Renaissancebau, der heute Touristen mit Souvenirs lockt. In der Mitte des Platzes thront stolz das Denkmal des Nationaldichters Adam Mickiewicz.
Krakau: Eine Stadt der Könige und der Wissenschaft
Im Universitätsviertel spürt man den akademischen Geist der Jagiellonen-Universität, der zweitältesten Universität Mitteleuropas. Berühmte Persönlichkeiten wie Nikolaus Kopernikus haben hier studiert.

Krakau war einst die Hauptstadt des Königreichs Polen. Der Wawel, ein majestätischer Hügel mit dem Königsschloss und der Kathedrale, war das Machtzentrum des Landes. Die Katakomben der Wawelkathedrale beherbergen die Gräber polnischer Könige, darunter auch Lech und Maria Kaczyński.


Krakau, ein Spiegel der Geschichte
Krakau blieb im Zweiten Weltkrieg unversehrt, wodurch seine reiche Architektur und Geschichte bewahrt wurden. Mit der Ernennung von Karol Wojtyła zum Papst Johannes Paul II. erlangte die Stadt eine zusätzliche spirituelle Bedeutung.

Krakau ist mehr als nur eine Stadt; sie ist ein lebendiges Geschichtsbuch, ein kulturelles Zentrum und das pulsierende Herz Polens.
Text/Foto: Frank Pfuhl
Video: Michael Wenkel
Produktion: www.videocontent.berlin
Infos
Polnisches Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 130, 10711 Berlin
Tel.: +49 30 210092-0
E-Mail: info.de@polen.travel
www.polen.travel
Krakau-Tourismus im Netz: krakow.travel
Hoteltipp
Hotel Wyspiański, Westerplatte 15, 31-033 Krakau (fußläufig zur Altstadt und zum Hauptbahnhof), www.hotel-wyspianski.pl
Restaurant-Tipps
„Restauracja Pod Baranem“, ul. św. Gertrudy 21 (stilvolle polnische Küche), https://podbaranem.com/
„Farina“, ul. św. Marka 16 (Altstadt, gehobene italienische Küche), https://farina.com.pl/
„Bazaar Bistro“, plac Nowy 6 (im Ausgehviertel Kazimierz, modern), https://bazaarbistro.pl/