
Aserbaidschanisches Kulturzentrum lud zum Thema „Cybersicherheit“ ein
Herr Isa Mammadov ist Leiter des Kulturzentrums der Republik Aserbaidschan. Es ist in Berlin-Tiergarten angesiedelt.
Der Diplomat hatte am 22. Mai zu einem Vortrag eingeladen, der im Aserbaidschanischen Kulturzentrum stattfand. Das Thema „Cybersicherheit“ stand im Vordergrund der Veranstaltung. Herr Isa Mammadov wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin: „Wir wollen im Aserbaidschanischen Kulturzentrum nicht nur die Kultur ansprechen. Wichtige Themen, so zum Beispiel die Wissenschaft und die Forschung, sollen auch Erwähnung finden. Wenn es hier speziell um Cybersicherheit bei Kindern und Jugendlichen geht, helfen wir Kindern und Jugendlichen, das Internet bewusst zu nutzen“.

Nargis Hahn ist IT-Expertin und Buchautorin. In Baku kam sie zur Welt. Sie ist Autorin des Buches „CYBERBEWUSST-Wie wir das Cyberbewusstsein unserer Kinder stärken“. Es ist im September 2024 erschienen.
Nargis Hahn ist Diplom-Informatikerin und zertifizierte IT-Security Managerin mit mehrjähriger Erfahrung in der IT-Branche. In ihrem Beruf setzt sie sich fortlaufend mit Cyberbedrohungen und Cyberabwehr auseinander. Diese Auseinandersetzung setzt sich im Familienalltag fort. Als Mutter von zwei heranwachsenden Teenagern sind ihr die Chancen und Risiken der Cyberwelt, die den Kids heutzutage begegnen, bestens bekannt. Sie lebt in der Nähe von Bonn. Nargis Hahn sprach z. B. die Themen „Warum ist Cybersicherheit wichtig?“ sowie „Allgegenwärtigkeit und Vielfalt der Cyberbedrohungen – von Phishing bis Cybermobbing“ an. Ebenso ging sie auf die Themen „Fremdinstrumentalisierung unserer selbst – Financial und Identity Diebstahl“, „Wie stärken wir das Cyberbewusstsein?“ und „Fundamente der Cyber-Resilienz“ ein.

Sie erinnerte daran, dass man kürzlich der Universitätsklinik Mainz rund 68.000 Daten gestohlen hatte. Das betraf Angaben über Klinikmitarbeit als auch Patientendaten. Kriminelle hatten versucht, die Daten zu Geld zu machen. Dazu nutzten die Verbrecher das Darknet. Der Universität Düsseldorf wurden ebenfalls Daten gestohlen. Ebenso mussten große Reiseportale, Airlines, Stadtverwaltungen, Banken, Sparkassen, Onlinehändler, Versandhäuser, massive Cyberangriffe, teilweise sogar mehrfach, erfahren. Die Heinrich-Heine-Universität in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen musste den Verlust von 60.000 Daten beklagen.
Die IT-Expertin und Buchautorin gab den Zuhörern eine IT-Konkrete Handlungshinweise zur Stärkung der Cyber-Resilienz mit auf den Weg. Ebenso entfaltete sie die Potentiale im digitalen Zeitalter.
Der beeindruckende Vortrag von Nargis Hahn stellte unter Beweis: Im Kulturzentrum der Republik Aserbaidschan geht es nicht allein um Kultur. Die Wissenschaft erhält dort auch den ihr zustehenden Stellenwert.
Text: Volker Neef
Foto: BiWe